Organisationen & Vereine

LIKOM_Vereine_WebEhrenamtliches Engagement durch nachhaltiges Konfliktmanagement verstetigen

Ehrenamtliches Engagement in Deutschland ist weit verbreitet und stellt ein zentrales demokratisches Element dar. Ob in Stiftungen, Vereinen, in der Nachbarschafts- oder Flüchtlingshilfe – wo immer sich Ehrenamtliche in ihrer Freizeit einbringen, ist großer persönlicher Einsatz und Herzblut spürbar.

Unterschiedliche Vorstellungen und Ansprüche

Gerade diese Tätigkeiten sind jedoch nur gering oder meist gar nicht vergütet. Auch bringen die Ehrenamtlichen unterschiedliche Prägungen, Vorstellungen und Ansprüche an sich, ihre Arbeit und die übrigen Teammitglieder mit. Auf der Suche nach der besten Lösung können Reibungen entstehen, die die Zusammenarbeit schnell erschweren. Hier sind viel Fingerspitzengefühl und ein neutraler Blick von außen gefragt.

Mediation als Grundlage für langfristiges, ehrenamtliches Engagement

Im Rahmen einer Mediation können wir die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse der Beteiligten erarbeiten und nachhaltige Lösungen finden. Das schafft die Grundlage, auf der die Ehrenamtlichen lange und mit Freude gemeinsam an einem Strang ziehen.

Was wir im Bereich von Organisationen und Vereinen für Sie tun können

  • Durchführung von Einzelgesprächen
  • Analyse und Moderation von Konflikten in (Groß-)Gruppen
  • Schulungen von Gruppenleitern in der Moderation von großen Teams
Ihr Nutzen aus einer Zusammenarbeit mit LIKOM

  • Sie finden schnelle und nachhaltige Lösungen, die für alle Beteiligten tragbar sind
  • Sie beugen zukünftigen Konflikten in Ihrer Organisation oder Ihrem Verein vor
  • Sie üben (wieder) motiviert und mit Freude Ihr Ehrenamt aus
  • Bei größeren Teams oder Gruppen unterstützen Sie mehrere Mediatoren bei der Lösungsfindung (Co-Mediation).
Wir sind für Sie da

Sie haben Fragen oder wünschen ein Gespräch mit uns?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 07141/6887999 oder Ihre Nachricht per Mail an info@likom.info.

Wir empfehlen Ihnen für weitere Informationen die Lektüre dieser Bücher: